Automatisierung
Ferner betrachten wir auch direkt die Möglichkeiten der Automatisierung. Da sich ein Projekt in der Automobilindustrie häufig durch hohe Produktionsvolumen kennzeichnet, lohnt es sich, in die Automatisierung zu investieren. Die Amortisationszeit dieser anfänglichen Investition ist oftmals innerhalb des ersten Produktionsjahres zu realisieren.
Von PPAP bis 8D
Sobald sämtliche Produktionsapparatur installiert und programmiert wurde, testen wir solange, bis die Produktionszelle bereit für den Production Parts Approval Process (PPAP) ist. Der Zweck des PPAP-Prozesses ist das Sicherstellen, dass die Entwurfs- und Produktionsprozesse den Entwurfsspezifikationen entsprechen und dass der Produktionsprozess das Potenzial hat, diese Produkte konsistent über eine lange Zeit zu produzieren.
Bezüglich der Qualität legen wir anhand Ihrer Anforderungen und unserer FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) einen Control Plan fest. Mit modernen Messgeräten kann in jedem Stadium über MSA (Measurement System Analysis), CPK und Messberichte ein gutes Bild vermittelt werden. Bei Abweichungen analysieren wir die Ursache gemäß der 8D-Methode.
Sind Sie ein Zulieferant in der Automobilindustrie und auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für technische Spritzgussarbeiten? Nehmen Sie dann für ein unverbindliches Kennenlernen Kontakt mit uns auf.
GL Plasstics verstärkt seine Präsenz in Deutschland mit zwei Senior Advisors
GL Plastics mit Sitz in Eindhoven, Niederlande kann auf 33 Jahre Erfahrung mit Kunststoff-Spritzguss bauen. Die Kernkompetenz liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen und komplexen Halbfabrikaten aus Technischen Kunststoffen. Zudem kann der Kunde eine Reihe von Services wie Produktentwicklung, Montage, Lagerung und Logistik wählen. GL Plastics bedient Kunden auf der ganzen Welt hauptsächlich in den Segmenten Automobilindustrie, Medizinische Industrie und der HVAC Industrie.
GL Plastics möchte seine Präsenz im deutschsprachigen Raum weiter ausbauen und hat in 2022 eine Kooperation mit zwei hochkarätigen deutschen Managern vereinbart. Herr Dietmar O. Böcking und Herr Dr. Rainer Landwehr werden als Senior Advisor die Expansion von GL Plastics im deutschsprachigen Raum unterstützen.
Bert van der Velden, Geschäftsführender Gesellschafter von GL Plastics, freut sich: „Ich bin außerordentlich froh, mit Dietmar und Rainer zwei erfahrene Manager gefunden zu haben, die unser Wachstum im deutschsprachigen Raum mit ihrer Fachkenntnis und ihrem Netzwerk voranbringen werden.“
Dr. Rainer Landwehr: Experte für die Automobilindustrie
Dr. Rainer Landwehr steht für den Automobilmarkt. Er unterstützt sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups. Als ehemaliger Geschäftsführer von Ford, Renault/Nissan und Goodyear kann er auf 30 Jahre Erfahrung, Wissen und Netzwerk in der internationalen Automobil- und Lieferkettenindustrie zurückgreifen. Als ehemaliger Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK) verfügt er zudem über umfassende Kenntnisse der Wirtschaftspolitik und der Führung eines großen Industrieverbandes.